Der heimliche Verlust der Bodenfruchtbarkeit
Arbeitshilfen für die Umweltgerechte Landbewirtschaftung, Nr. 1, Bodenbewirtschaftung, Oktober 2005
Pflanzenbaulich – standortkundliche und betriebswirtschaftliche Bewertung von Bodenerosion mit Maßnahmen zu deren Vermeidung für Landwirte und Berater
Die Landesanstalt für Pflanzenbau Baden-Württemberg hat diese Arbeitshilfe für Landwirte und Berater erstellt. Sie erlaubt eine einfache Erfassung und Bewertung der Gefährdung der aktuellen Bodenfruchtbarkeit auf Grund von Bodenerosion durch Wasser auf einzelnen Ackerschlägen. Dazu werden drei Gefährdungsstufen unterschieden, die anhand der Standort- und Bewirtschaftungsdaten ermittelt werden können. Je nach Gefährdungsstufe wird dem Landwirt verdeutlicht, mit welcher Dringlichkeit er erosionsvermeidende Maßnahmen ergreifen sollte.

Die Handlungsalternativen, welche daraufhin vorgeschlagen werden, haben unterschiedlich starke Auswirkungen auf den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die produktionswirtschaftlichen Kosten. Beide Wirkungen können mit dieser Arbeitshilfe näherungsweise ermittelt werden. Somit entspricht diese Arbeitshilfe den Wünschen von Praktikern und den Forderungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes nach Beratung und Vermeidung von Bodenabträgen.
Bei Bedarf kann die Druckversion der Broschüre auch bei Dr. Erich Unterseher bestellt werden
Nützliche Links zum Thema Bodenerosion:
-
Bodenerosion durch Wasser – Informationsangebot des Ingenieurbüro Feldwisch
-
Ableiten angemessener und erforderlicher Maßnahmen der Vorsorge und Gefahrenabwehr
(siehe zum Beispiel – BVB-Merkblatt Band 1 „Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“ und – MALBO-Band 19 „Boden- und Stoffabträge von Ackerflächen – Ausmaß und Minderungsstrategien„) -
Merkblatt “Gefahrenabwehr bei Bodenerosion” der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Reihe Bodenschutz Heft 25, Januar 2011
-
AID-Heft „Landbewirtschaftung und Gewässerschutz„
-
Vortrag von Dr. Norbert Feldwisch zur Erosionsgefährdung beim Anbau von Sonderkulturen.
-
URL der LAP-Arbeitshilfe „Der heimliche Verlust der Bodenfruchtbarkeit“:
http://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/show/1188759_l1/LAP_Arbeitshilfe%20Verlust%20der%20Bodenfruchtbarkeit%20durch%20Wassererosion.pdf -
Veröffentlichungsbeitrag von Dr. E. Unterseher auf der EUROSOIL 2004 zur LAP-Arbeitshilfe.